Beitragsreihe von Dennis

Dennis Thiele schreibt Beiträge zu den Themen Burnout und Depression. Sie werden als formatierte Mail direkt und WP in der Kategorie „Beitragsreihe von Dennis“ und „Zur Prüfung“ aufgenommen.
Nach Prüfung werden sie mit dem Status „Freigegeben“ versehen. Und es wird Hinschieden in welchem Newsletter er aufgenommen wird.

Seelische Krankheit als Sinnhaftigkeit verstehen und als Chance nutzen

Ist das schon Depression, oder kann das weg? Viele Menschen neigen nicht nur in den dunklen Monaten zu Stimmungsschwankungen, diffusen Ängsten, Abgeschlagenheit, gedämpfter Wahrnehmung oder Zukunftssorgen. Doch so offensichtlich, wie sich ein Beinbruch im Röntgenbild abzeichnen lässt, ist die Diagnostik einer psychischen Erkrankung dagegen schwierig. Aus Furcht vor möglicher Stigmatisierung am Arbeitsplatz, in der Familie …

Seelische Krankheit als Sinnhaftigkeit verstehen und als Chance nutzen Weiterlesen »

Psychische Erkrankung: Wie finde ich die richtige Therapie?

Erkranken wir an einer psychischen Störung, sehen wir uns mit der Frage konfrontiert: Wer kann mir helfen? Nicht selten warten wir mit dem Aufsuchen einer Psychotherapie zu lange ab –aus Scham, aus Verletztheit unseres Selbstbewusstseins oder wegen unserer Vermutung, das helfe „doch sowieso nichts“. Dabei steht fest: je früher interveniert wird, desto eher kann ein …

Psychische Erkrankung: Wie finde ich die richtige Therapie? Weiterlesen »

Behandlung psychischer Erkrankung: Es gibt kein pauschales „Falsch“ und „Richtig“.

Ich erinnere mich noch genau: Es kam wie aus dem Nichts – und zog mich ins Bodenlose. Wie ein schwarzes Loch, eine sich immer weiterdrehende Spirale in den Abgrund. Wer das Gefühl zuvor nicht kannte,– so wie ich, kann kaum nachvollziehen, welche Schwere sich im Organismus einstellt. Es ist wie eine bleierne Lähmung, die zweifelsohne …

Behandlung psychischer Erkrankung: Es gibt kein pauschales „Falsch“ und „Richtig“. Weiterlesen »

Rechteckige Zuckerwürfel auf einem schwarzen marmorierten Boden. Dieses Bild findet man auf der Webseite vom Bundesverband Burnout und Depression.

Kann Diabetes depressiv machen? – Der Zusammenhang zwischen Zuckerkrankheit und Psyche.

Nicht selten höre ich aus meinem Umfeld: „Na ja, Diabetes ist ja heute keine große Sache mehr, das lässt sich doch alles medikamentös einstellen!“ Glücklicherweise können wir sagen, dass diese Aussage einerseits wahr ist, weil die Forschung in den letzten Jahrzehnten massive Fortschritte erzielt und die Behandlung des Diabetes deutlich erleichtert hat. Gleichsam ist die …

Kann Diabetes depressiv machen? – Der Zusammenhang zwischen Zuckerkrankheit und Psyche. Weiterlesen »

Ein sitzender Mensch aus braunem Draht mit den Ellbogen auf den Knien und dem Kopf in seinen Händen. Dieses Bild findet man auf der Webseite vom Bundesverband Burnout und Depression.

Auch ein BurnOut muss man ernst nehmen!

Viele bezeichnen es als ein neuzeitliches Phänomen, das in Wahrheit gar nicht existiere. Andere wiederum beharren darauf, dass man es keinesfalls vernachlässigen könne: Die Diskussion um das sogenannte „BurnOut“-Syndrom schwelt in der Moderne besonders deshalb, weil insbesondere die veränderten Arbeitsbedingungen und ein massiv gewandeltes Verständnis von Erfolg und Leistung unsere Gesellschaft komplett neu geprägt haben. …

Auch ein BurnOut muss man ernst nehmen! Weiterlesen »

Chronifizierte Angststörung: Nur wer die Wurzel kappt, löst das Problem…

Wir wollen mit Dennis Riehle, seit kurzem Mitglied im Bundesverband Burnout und Depression e.V., eine neue lose Beitragsreihe zu verschiedenen Themen starten. Wir beginnen mit einem Artikel von ihm zur chronifizierten Angststörung. Dennis Riehle ist seit 1997 von Zwängen betroffen und hat sich seither intensiv mit der Bedeutung, Sinnhaftigkeit und Funktionalität von Zwangsstörungen auseinandergesetzt. Die …

Chronifizierte Angststörung: Nur wer die Wurzel kappt, löst das Problem… Weiterlesen »