Mitgliedschaften

Ein Symbol mit 3 Quadraten liegen halbtransparent aufeinander in verschiedenen Lilatönen. Rechts daneben steht die Aufschrift Initiative Transparente Gesellschaft. Dieses Bild findet man auf der Webseite vom Bundesverband Burnout und Depression.

Das Thema Transparenz hat für den Bundesverband Burnout und Depression einen hohen Stellenwert. Vor diesem Hintergrund hat sich der Vorstand bei der Gründung des Verbandes dafür ausgesprochen  die Initiative Transparente Zivilgesellschaft von Transparency International Deutschland zu unterstützen.

Ein kreisrundes Symbol mit vier Farben, die ineinander greifen und rechts daneben die Schrift Aktionsbündnis seelische Gesundheit. Dieses Bild findet man auf der Webseite vom Bundesverband Burnout und Depression.

Der Bundesverband unterstützt das Aktionsbündnis bereits seit über 8 Jahren. Seit 2022 ist der Bundesverband Burnout und Depression Aktionspartner vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit und unterstützt aktiv bei Präsenzveranstaltungen auch durch Verteilung der grünen Schleife

BvBud_DAG SHG Logo

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) e.V. ist der Fachverband zur Unterstützung von Selbsthilfegruppen und von Menschen, die sich für Selbsthilfegruppen interessieren. Als Arbeitsgemeinschaft besteht die DAG SHG seit 1975. Seit 1982 ist sie als gemeinnütziger Verein anerkannt und eingetragen.

Logo Paritätischer NRW

Seit dem 20.7.2023 sind wir Mitglied im Paritätische NRW. Wir erhoffen uns dadurch eine noch besser Vernetzung mit anderen und eine Verbesserung unserer Leistungen für die Betroffenen von Burnout und Depression.

Der Paritätische NRW ist der konfessionell und parteipolitisch unabhängige Spitzenverband der Wohlfahrtspflege.

Strategische Partnerschaften

Logo Blaufeuer
Der Bundesverband BBuD schätzt die Arbeit des Modellprojekts Blaufeuer mit Beratungsstellen in Berlin, Köln und NürnbergMenschen, die in unsere Selbsthilfegruppen kommen und in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, werden von uns auf die Arbeit von Blaufeuer hingewiesen. Gemeinsam unterstützen wir die Bemühungen der Entstigmatisierung  psychischer Erkrankungen und Gefährdungen.“